Battlefield 6 enthüllt: All-Out Warfare kehrt am 10. Oktober zurück
Electronic Arts und die neu gegründeten Battlefield Studios haben im Rahmen eines internationalen Reveal-Events den Vorhang für Battlefield 6 gelüftet – und damit den bislang ambitioniertesten Serienteil vorgestellt. Mit neuen Multiplayer-Modi, tiefgreifenden Gameplay-Innovationen, einem filmreifen Setting im Jahr 2027 und der Rückkehr der ikonischen Zerstörung soll Battlefield 6 zu seinen Wurzeln zurückkehren – größer, taktischer und immersiver denn je.
Offizieller Multiplayer-Trailer: Jetzt ansehen
Ein Blick in die nahe Zukunft: 2027
Die Handlung von Battlefield 6 ist in einer Welt angesiedelt, die nach einem globalen Schock ins Chaos abdriftet. Ein massives Attentat hat geopolitische Spannungen eskaliert, mehrere europäische Länder sind aus der NATO ausgetreten. Die Lage ist angespannt – ein privates Militärunternehmen namens PAX ARMATA tritt mit skrupelloser Präzision auf den Plan und versucht, das entstandene Machtvakuum zu füllen. Die letzten Reste der NATO wirken geschwächt, ihre Streitkräfte zersplittert.
Diese fiktive, aber greifbar nahe Zukunft bietet den Rahmen für eine filmische Einzelspielerkampagne und groß angelegte Multiplayer-Gefechte.
Weiterentwickeltes Kampfsystem & taktische Tiefe
Battlefield 6 bringt ein komplett überarbeitetes Kinästhetik-Kampfsystem ins Spiel, das Bewegungsfreiheit und Feuergefechte in den Mittelpunkt rückt. Neue Gameplay-Elemente wie das Ziehen verwundeter Kameraden, Waffen-Befestigungen an Deckungen, verbesserte Wiederbelebungssysteme und ein flexibleres Zielverhalten sorgen für mehr taktische Kontrolle und flüssige Gefechte.
Auch das überarbeitete Klassensystem bringt Tiefe und Individualisierung ins Spiel. Die vier Hauptrollen – Sturmsoldat, Aufklärer, Versorger und Pionier – sind mit klassenspezifischen Ausrüstungen und Gadgets ausgestattet. Spieler:innen können so ihren bevorzugten Spielstil definieren und ihr Team optimal unterstützen.
Multiplayer: Mehr Modi, mehr Karten, mehr Zerstörung
Zum Launch bietet Battlefield 6 eine beeindruckende Bandbreite an Multiplayer-Modi auf Karten mit globalem Maßstab. Die Schauplätze reichen von den Straßen New Yorks über die Klippen von Gibraltar bis zu den Wüsten Ägyptens. Jeder Ort ist in mehrere Zonen unterteilt, die unterschiedliche Taktiken und Dynamiken erfordern.
Mit dabei sind sowohl klassische Modi wie Eroberung, Durchbruch, Rush und Deathmatch, als auch neue Varianten wie:
- Vorherrschaft: Kontrollpunkte mit ständig wechselnden Besitzverhältnissen
- King of the Hill: Dynamische Zonen, die das Spieltempo steigern
- Eskalation: Zwei Teams kämpfen um strategisch platzierte Punkte, bei ständig zunehmender Intensität
Das Zerstörungssystem wurde noch einmal deutlich ausgebaut: Wände, Gebäude, Deckungen – fast alles kann gesprengt, durchbrochen oder zu taktischem Vorteil umgestaltet werden.
Portal 2.0: Kreativität für die Community
Mit Battlefield Portal erhält auch das beliebte Community-Toolset ein umfassendes Update. Neue Karten, Modi, Waffen und kreative Freiheiten ermöglichen es Spieler:innen, ihre eigenen Regeln zu schaffen und völlig neue Spielerfahrungen zu gestalten. Die Roadmap sieht fortlaufende Erweiterungen vor – darunter auch Inhalte aus vergangenen Battlefield-Teilen.
Die Entwickler und die Vision
Mit DICE, Ripple Effect, Criterion und Motive arbeiten vier Weltklasse-Studios unter dem Dach der Battlefield Studios an diesem Projekt. Byron Beede, General Manager der Marke, beschreibt Battlefield 6 als einen echten Neubeginn: „Wir wollten von Grund auf verstehen, was Battlefield seit über zwei Jahrzehnten ausmacht – und es neu denken, ohne seine Identität zu verlieren.“
Auch Branchenveteran Vince Zampella zeigt sich überzeugt: „Battlefield 6 ist ein Titel, wie ich ihn mir immer gewünscht habe – taktisch, explosiv, tiefgründig. Wir freuen uns sehr, in den kommenden Monaten noch mehr zu zeigen.“
Beta-Phase & Veröffentlichung
Die bislang größte Open Beta der Reihe findet an folgenden Terminen statt:
- 9.–10. August und 14.–17. August für alle Plattformen
- Vorabzugang am 7. August durch Zuschauen bei ausgewählten Streamer:innen
- Enthalten: mehrere Karten und Modi im Multiplayer
Release-Datum: 10. Oktober 2025
Plattformen: PlayStation 5, Xbox Series X|S, PC (Steam, EA app, Epic Games Store)



Fazit
Battlefield 6 markiert einen ambitionierten Schritt nach vorn – mit einer fesselnden Kampagne, einer explosiven Multiplayer-Erfahrung, einem tiefgreifenden Kampfsystem und der Rückkehr von zerstörbaren Umgebungen in nie dagewesener Qualität. Die Vision ist klar: ein modernes Battlefield für Veteranen und Neueinsteiger gleichermaßen, das sowohl kompetitive Tiefe als auch kreative Freiheit bietet.