Shadow Labyrinth Screenshot

PAC-MAN wird 45: Eine Ikone feiert Geburtstag

Seit 1980 frisst sich ein gelber Kreis durch unsere Herzen – und durch pixelige Labyrinthe. Zum 45. Jubiläum der wohl bekanntesten Videospielfigur der Welt hat Bandai Namco Entertainment Europe jede Menge Überraschungen im Gepäck. PAC-MAN lebt, mehr denn je – und sein Einfluss auf Popkultur und Gaming ist ungebrochen.

SHADOW LABYRINTH: PAC-MAN trifft düstere Sci-Fi-Action

Das Highlight der Feierlichkeiten: Die Enthüllung des neuen Spiels SHADOW LABYRINTH. Der 2D-Action-Plattformer nimmt das klassische PAC-MAN-Prinzip und überträgt es in eine düstere, futuristische Welt – inspiriert von Arcade-Klassikern und moderner Jump’n’Run-Action. Im Mittelpunkt steht der mysteriöse Krieger Swordsman No. 8, der gemeinsam mit PUCK – einem vertraut wirkenden, aber geheimnisvollen Begleiter – einen gefährlichen Planeten erkundet. Gefressen wird natürlich auch, aber diesmal in einem ganz anderen Kontext.

Der frisch veröffentlichte Trailer (hier ansehen) zeigt, wie klassische PAC-MAN-Elemente wie Labyrinthe, Power-Ups und ikonische Sounds in das neue Gameplay integriert wurden. Ein besonderes Highlight: Der Endgegner G-HOST Bug, eine düstere Hommage an die bekannten Geister aus dem Originalspiel.

SHADOW LABYRINTH erscheint am 18. Juli 2025 für PlayStation 5, Xbox Series X|S, Nintendo Switch und PC (Steam) und ist ab sofort in Digital Standard und Digital Deluxe Editions vorbestellbar.

PAC-MAN goes Popkultur: Kreative Kooperationen weltweit

Zum runden Geburtstag hört das Feiern aber nicht beim Spiel auf – PAC-MAN erobert auch Kunst, Mode, Brettspielregale und sogar Donut-Theken:

  • OXO Video Game Museum (Spanien): Mit Ausstellungen in Madrid und Málaga wird PAC-MANs Geschichte multimedial erlebbar.
  • Montegrappa bringt einen luxuriösen Kugelschreiber im PAC-MAN-Stil auf den Markt – Retro trifft Stil.
  • Quoridor x PAC-MAN vereint klassische Brettspiel-Strategie mit Arcade-Charme – ein Must-have für Sammler*innen.
  • BRIO verpasst seinem beliebten Labyrinth-Spiel ein PAC-MAN-Design – Nostalgie pur mit Twist.
  • Glomesh launcht eine limitierte Accessoire-Kollektion mit 8-Bit-PAC-MAN-Motiven – Retro-Chic aus Australien.
  • Krispy Kreme serviert PAC-MAN-Donuts (nur bis 01. Juni!) – süß, rund, unwiderstehlich.
  • Candy Can bringt bald eine Popmusik-inspirierte Limonadenreihe mit PAC-MAN auf der Dose heraus.
  • Leblon Delienne arbeitet an hochwertigen Statuen der gelben Ikone – kunstvoll und exklusiv.
  • PAC-MAN LIVE EXPERIENCE begeistert weltweit mit einem begehbaren, leuchtenden Labyrinth – zuletzt in Dubai.

PAC-MAN bleibt Kult – auch nach 45 Jahren

Was 1980 in japanischen Spielhallen begann, ist heute ein globales Phänomen. PAC-MAN hat nicht nur Spielekonsolen erobert, sondern auch Mode, Design, Museen – und die Herzen von Millionen. Der Mix aus Retro-Charme, Innovation und crossmedialer Präsenz zeigt, wie zeitlos diese Figur ist.

Egal ob als pixeliger Donut, als düsterer Sci-Fi-Krieger oder leuchtendes Live-Erlebnis: PAC-MAN ist und bleibt ein Symbol für die kreative Kraft der Videospielwelt.

Happy Birthday, PAC-MAN – auf die nächsten 45 Jahre!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert